bestreiten

bestreiten
bestreiten I vt оспа́ривать, опроверга́ть; ich will dies nicht bestreiten я э́того не отрица́ю; diese Tatsache läßt sich nicht bestreiten э́то бесспо́рный факт
bestreiten I vt уст. боро́ться, выступа́ть (про́тив чего́-л.)
bestreiten II vt покрыва́ть (изде́ржки); опла́чивать (расхо́ды)
er bestreitet den Haushalt allein, разг. aus seiner Tasche он опла́чивает [покрыва́ет] все расхо́ды по до́му оди́н [из своего́ карма́на]
er bestritt die ganze erste Hälfte des Programms его́ выступле́ние за́няло всю пе́рвую полови́ну програ́ммы
du wirst die Unterhaltung allein bestreiten müssen тебе́ придё́тся одному́ подде́рживать разгово́р
bestreiten II vt спорт. проводи́ть (соревнова́ния), уча́ствовать (в чем-л.)
das Wettschwimmen wird von unserem Verein bestritten на́ши пловцы́ явля́ются уча́стниками соревнова́ния; на́ше о́бщество опла́чивает расхо́ды по соревнова́нию пловцо́в
bestreiten опроверга́ть; оспа́ривать

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bestreiten — Bestreiten, verb. irreg. act. S. Streiten. 1) Mit Streit, d.i. mit gewaffneter Hand, angreifen, in der höhern besonders biblischen Schreibart. Den Feind, ein Land bestreiten. Ingleichen mit Worten oder Gründen angreifen. Einen Satz, eine Wahrheit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bestreiten — V. (Mittelstufe) etw. in Frage stellen Synonyme: abstreiten, ableugnen, dementieren, leugnen, negieren (geh.), anzweifeln Beispiele: Deine Schuld lässt sich nicht bestreiten. Der Sachverständige hat die Echtheit der Unterschrift bestritten.… …   Extremes Deutsch

  • bestreiten — ↑dementieren, ↑kontestieren, ↑negieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • bestreiten — ↑ Streit …   Das Herkunftswörterbuch

  • bestreiten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • leugnen • abstreiten Bsp.: • Sie leugnete, ihn gestern Abend gesehen zu haben. • Er hat nicht geleugnet, es getan zu haben …   Deutsch Wörterbuch

  • Bestreiten — Das Bestreiten ist eine argumentative Figur. In alltäglichen Diskussionen wird das Bestreiten in der Regel vom bloßen Bezweifeln unterschieden. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2 Juristische Sichtweise 2.1 „Bestreiten mit Nichtwissen“ …   Deutsch Wikipedia

  • bestreiten — widersprechen; von der Hand weisen; in Abrede stellen; abstreiten; verneinen; verweigern; leugnen; anfechten; dementieren; finanzieren; bezahlen * * * be|strei|ten [bə ʃtrai̮tn̩], bestritt, bestritten <tr.; …   Universal-Lexikon

  • bestreiten — be·strei·ten1; bestritt, hat bestritten; [Vt] etwas bestreiten sagen, dass eine Feststellung, Aussage o.Ä. nicht wahr ist ↔ zugeben, gestehen <eine Behauptung, eine Tatsache bestreiten; etwas lässt sich nicht bestreiten>: Er bestreitet… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bestreiten — 1. aberkennen, ableugnen, abstreiten, anfechten, angreifen, dementieren, für unwahr erklären, für unzutreffend erklären, leugnen, negieren, nicht wahrhaben wollen, streitig machen, verneinen, von sich weisen, widersprechen, zurückweisen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bestreiten — * Der kann alle bestreiten. – Frischbier, II, 364. In dem Sinne von ⇨ beschichten(s.d.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bestreiten mit Nichtwissen — Das Vorbringen oder der Vortrag einer Prozesspartei (Parteivortrag) stellt die Gesamtheit der Behauptungen dar, die eine Partei im Prozess vorbringt. Man unterscheidet Rechtsansichten und Tatsachenvortrag. Der Vortrag von Tatsachen ist vor allem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”